CIS ASME TÜV Thüringen Group CIS
ASME B16.34
 
SeminarList

ASME Code-Wochen 2025

Seminar Titel Datum
M1 Englisch für ASME Code Anwender 13.10.25
M2
ASME Code − Allgemeine Einführung
14.10.25
M3 ASME Code Section VIII, Division 1 − Druckbehälter 15.-16.10.25
M4 ASME Code Section IX − Schweißen 20.-21.10.25
M5 ASME B31.3 & B31.1 − Rohrleitungen 22.10.25
M6 ASME Section VIII, Division 2 Alternative Regeln für Druckbehälter 23.- 24.10.25
M7 Materialanforderungen im ASME Code 23.10.25
M8 Der ASME Code unter der Druckgeräterichtlinie 24.10.25
M9 ASME Code Section VIII, Division 1 Der Berechnungsworkshop für Druckbehälter 27.- 29.10.25
M10 ASME Code Section V − Zerstörungsfreies Prüfen 27.-28.10.25
M11 Der ASME Code für Nichttechniker 29.10.25
M12 Workshop − Das ASME Joint Review sicher bestehen 30.10.25
M13 ASME Code Section III − Nuclear Code 20.-21.10.25
M14 ASME NQA-1 − Qualitätssicherung in der Kerntechnik 22.-23.10.25
M15 Lead Auditoren Prüfung 24.10.25
SeminarList

Dieses Seminar als Inhouse-Workshop

Möchten Sie dieses Seminar - auch in Kombination mit anderen Themen - in Ihrem Unternehmen durchführen?
Angebot anfordern

M7: Materialanforderungen im ASME Code

   

Donnerstag, 23.4.2025 / 9:00-17:00 SLV München

ASME Seminare Seminarbeschreibung

650,- € zzgl. ges. USt.

Beschreibung:

So vermeiden Sie die gängigsten Fehler in puncto ASME-Code-Material! Hier erfahren Sie kurz und bündig, worauf Sie bei der Section II für ASME-Material achten müssen. Zusätzlich gehen wir auf die spezifischen Materialanforderungen aus den Sektionen für Druckbehälter und Kessel ein. Wir behandeln die Zulassung als "Material Organization", Unqualified Source Material und die Belegung von Material mit MTR, CMTR oder CoC. Weitere wichtige Themen sind Materialerprobung (Kerbschlagerprobung, Zugversuche, etc.), Verwendung von "Nicht-ASME-Material" bzw. Rezertifizierung, Schweißzusatzwerkstoffe, Streckgrenze/Zugfestigkeit/Zeitstandfestigkeit als Basis der zulässigen Spannungen, die korrekte Materialkennzeichnung und nicht zuletzt ASME-konforme Bestelltexte.

Die Seminarsprache ist Deutsch mit deutschen und englischen Inhalten.

Übersicht der Themen:

  • Inhalt und Aufbau der ASME Code Section II

    • Part A: Eisenbasiswerkstoffe

    • Part B: Nicht-Eisenbasiswerkstoffe

    • Part C: Schweißzusatzwerkstoffe

    • Part D: Werkstoffeigenschaften

  • Zertifizierung von Materialien - Wie sehen ASME konforme Zeugnisse aus?

  • Unterschied zwischen ASME- und ASTM-Material

  • Wann ist zusätzliche Materialerprobung notwendig? Wie soll diese erfolgen?

  • Wie erfolgt die ASME konforme Bestellung von Materialien?

  • Erlaubte Materialien im Kessel- und Druckbehälterbau

  • Materialanforderungen für nicht drucktragende Teile

  • Re-Zertifizierung von Materialien

  • Welche Anforderungen müssen hinsichtlich der Materialkennzeichnung erfüllt sein?

  • Welche Möglichkeiten gibt es, EN- bzw. generell "Nicht-ASME-Material" zu nutzen?

Seminarleiter:

Dr.-Ing. Daniel Hüggenberg (ANIS) | Tel.: 0201 74 72 75-17 | E-Mail: hueggenberg@cis-inspector.com  LinkedIn ASME

Daniel HüggenbergDr. Daniel Hüggenbergs beruflicher Hintergrund liegt auf dem Gebiet der Materialwissenschaft. Seine wissenschaftliche Arbeit umfasst vielfältige Gebiete, u.a. den Hochtemperatureinsatz sowie das Ermüdungs- und Kriechverhalten von Werkstoffen. Als Autor verschiedener Veröffentlichungen auf diesen Gebieten trägt Dr. Hüggenberg zur Weiterentwicklung der einschlägigen Regelwerke bei. Ein Schwerpunkt seiner praktischen Arbeit ist das Erarbeiten lösungsorientierter Ansätze für die Kraftwerksbranche. Als Mitarbeiter der CIS GmbH hat er zusätzlich die Qualifikation als ASME Authorized Inspector erlangt. Durch seine Erfahrung als Prüfingenieur verknüpft er in seinen Seminaren auf anschauliche Weise Theorie und Praxis in Bezug auf die Anforderungen des ASME Code.

Seminar-Reservierung
 
ASME Section VIII Division 1
Impressum | Newsletter | Datenschutz | Tel. +49 201 74 72 75-0 | service@cis-inspector.com ASME Facebook ASME Xing LinkedIn ASME

© CIS GmbH